Menü

Überschriften anklicken, um mehr zu erfahren:

1996 hat alles damit angefangen, dass eine Handvoll berufstätiger Eltern versuchte eine Betreuung vor und nach der Schule für ihre Kinder ins Leben zu rufen. Leider erwies sich die Umsetzung des Projektes schwieriger als gedacht.  Dank der Entschlossenheit einiger Eltern, die nicht lockerließen, wurde daraufhin der Förderverein für Kinder- und Jugendbildungsarbeit ins Leben gerufen. 

Mit Ausdauer und Hartnäckigkeit konnte dann die Kernzeitbetreuung auf die Beine gestellt werden. Betreut wurden im ersten Jahr 8 KERNi- Kinder. Mittlerweile nutzen annähernd 180 Familien dieses Betreuungsangebot.

Aber bei der KERNi allein blieb es natürlich nicht.

Da der gesetzliche Anspruch auf einen Kindergartenplatz noch nicht bestand, war schnell klar, dass auch hier Handlungsbedarf gefragt war. So wurde in Nehren der „Minikindi“ gegründet. Hier trafen sich 3-mal die Woche für jeweils drei Stunden 10 Kinder, die von einer Erzieherin und einem „Elterndienst“ betreut wurden. Seit 2016 gehört auch der Waldkindergarten Nehren zu unserem Betreuungsangebot, darüber freuen wir uns sehr und sind glücklich mit dieser Einrichtung unser Angebot abrunden zu können.

In erster Linie möchten wir qualitätvolle Betreuungsplätze für Kinder anbieten. Dazu gehört ein offenes Ohr für die Belange der Familien in Nehren. Wir möchten ansprechbar sein für Eltern und unsere MitarbeiterInnen. Ein gutes Gelingen kann nur aus einem positiven Miteinander entstehen, deshalb ist uns die Nähe zu Eltern und Mitarbeitenden besonders wichtig.

Weiterhin sind wir stark daran interessiert auch unsere anderen Angebote aufrechtzuerhalten und auszubauen, allerdings sehen wir hier im gesellschaftlichen Wandel die größten Probleme. Ehrenamtliche Arbeit wird aus vielerlei Gründen immer unattraktiver und es wird immer schwieriger ehrenamtlich tätige Personen zu finden. Wir möchten weiterhin offen sein für neue Idee und innovative Impulse und freuen uns über Menschen, die sich bei uns engagieren möchten- sei es in der Vorstandsarbeit oder mit einzelnen Projekten oder Aktionen.  

Wichtig ist uns die Integration aller Kinder und Familien unabhängig von Herkunft und sozialer Schicht.

Im Durchschnitt beschäftigen wir in unseren Einrichtungen rund 30 Teil- und Vollzeitkräfte und 6 MitarbeiterInnen auf Minijobbasis. Im Kinderhaus Wulle sowie im Waldkindergarten bieten wir gerne Ausbildungsplätze für pädagogische Berufe an. Wir setzten auf ein soziales und faires Miteinander im Sinne unsere MitarbeiterInnen, Kommunikation auf Augenhöhe sind für uns unerlässlich. Die fachliche Schulung und Qualifikation unserer MitarbeiterInnen ist uns ein wichtiges Anliegen, da die Qualität der pädagogischen Arbeit im Vordergrund steht und immer wieder überdacht, entwickelt und verbessert werden darf. Gesellschaftliche Tendenzen müssen auch im pädagogischen Bereich erkannt und aufgegriffen werden.

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen an geschaeftsstelle@foerderverein-nehren.de

aktuelle Stellenangebote:

Im Jahr 2009 haben wir unseren Sozialfond gegründet, dieser wir aus Überschüssen und aus Spenden gefüllt. Das gesammelte Geld soll all den Kindern zugutekommen, die sich sonst aus finanziellen Gründen eine Teilnahme an unseren Angeboten nicht leisten können. InhaberInnen der Kreisbonus-Card können so Vergünstigungen gewährt werden. Aber auch Familien, die aus den unterschiedlichsten Gründen in einer finanziellen Notlage sind, können den Sozialfond in Anspruch nehmen.

Trotz der wachsenden Angebote und der zunehmenden Wichtigkeit im Betreuungsangebot in Nehren, sinken unsere Mitgliederzahlen seit Jahren. Deshalb, werdet Mitglied! Mit eurer Mitgliedschaft könnt ihr die Anliegen und die Arbeit des Vereins, seiner Mitglieder, Ehrenamtler und Angestellten auf ganz einfache Weise unterstützen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag für die ganze Familie beläuft sich auf 30,00 Euro

Vergünstigungen erhalten Mitglieder bei den Gebühren für das ElternKindTurnen sowie beim Kinder- und Jugendzirkus Nehrondo

Hier kannst Du Dir den Antrag als PDF herunterladen.
Das PDF ist ca. 0,2 groß.

Laut unserer Satzung kann sich die Vorstandschaft aus 5 bis 7 Vorstände zusammensetzten (inklusive Kassier und Schriftführer). Alle Vorstandsmitglieder sind gleichberechtigt.

In der Regel trifft sich die Vorstandschaft und die Geschäftsführung einmal im Monat.  Es wird Aktuelles besprochen, über anstehenden Aktivitäten berichtet und beraten. Bei besonderen Anlässen übernimmt jedes Vorstandmitglied nach seinen persönlichen Möglichkeiten verschiedene Aufgaben und Arbeiten. Bei großen Veranstaltungen sind wir natürlich stark auf die Mithilfe von anderen Vereinsmitgliedern angewiesen.

Gewählte Vorstandsmitglieder (Mitgliederversammlung 2024)

Vorstand 
Anja Abel

Vorstand & Kassiererin
Raphaela Hartmann

Vorstand 
Corinna Seidel

Vorstand 
Anja Abel

Vorstand & Kassiererin
Raphaela Hartmann

Vorstand 
Corinna Seidel

Vorstand & Schriftführer
Steve Simmert

Vorstand 
Ricardo Keller

Vorstand & Schriftführer
Steve Simmert

Vorstand 
Ricardo Keller

Geschäftsführung
Sonja Dietsche

Die Geschäftsstelle befindet sich in der Schulstr. 22 in Nehren. 

Während der Öffnungszeiten erhalten Sie hier alle Informationen zu unseren Angeboten und unseren Einrichtungen. Wenn Sie persönlich vorbeikommen möchten, wäre eine telefonische Terminabsprache ratsam.

Sie erreichen uns verlässlich auch außerhalb der Öffnungszeiten per Mail unter geschaeftsstelle@foerderverein.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Adresse:
Schulstraße 22
72147 Nehren

Tel:
07473/ 270906